- Tremolit
- Tre|mo|lịt [irreleitend (um den wahren Fundort geheim zu halten) nach dem Val Tremola nahe dem St. Gotthard (Schweiz); ↑ -it (2)], der; -s, -e; Syn.: Grammatit: carcinogenes monoklines Asbestmineral der Amphibolgruppe.
* * *
Tremolịt[nach dem Val Tremola, Schweiz] der, -s/-e, Grammatịt, weißes, graues oder hellgrünes Mineral aus der Gruppe der monoklinen Amphibole mit der chemischen Zusammensetzung Ca2Mg5[OH|Si4O11]2, eine Varietät des Strahlsteins; Härte nach Mohs 5,5-6, Dichte 2,9-3,0 g/cm3. Tremolit bildet strahlige, stängelige bis faserige Aggregate; als Asbestmineral von praktischer Bedeutung. Tremolit kommt v. a. in metamorphen Kalken und Dolomiten, auch in metamorphen Schiefern vor und als Kluftmineral.* * *
Tre|mo|lit [auch: ...'lɪt], der; -s, -e [nach dem Val Tremola in der Schweiz]: weißes, graues od. hellgrünes Mineral.
Universal-Lexikon. 2012.